Kategorie: Fließendes Geld

2

Von der Vorsorge zur Gier

Die Motive der Geld­hal­tung und ihre gesell­schaft­li­che Spreng­kraft Von Andre­as Bange­mann Die Frage, warum Menschen Geld halten, führt zum Kern wirt­schaft­li­chen Handelns und seiner ethi­schen Dimen­si­on. John Maynard Keynes unter­schied drei zentra­le Motive der Geld­hal­tung: das Trans­ak­ti­ons­mo­tiv, das Vorsichts­mo­tiv und das Speku­la­ti­ons­mo­tiv. Diese Motive erschei­nen auf den ersten Blick harmlos,…

Verena-Wolfert-2014-Von-Hand-zu-Hand 0

Geld muss fließen – Steffen Henke

Einer­seits laufen in einem Geld­sys­tem hoch­kom­ple­xe Vorgän­ge ab. Ander­seits gibt es grund­sätz­li­che Fragen, die bei der Verwen­dung von Geld zu beant­wor­ten sind und deren Komple­xi­tät über­schau­bar ist. Zu den wesent­li­chen Punk­ten gehört, ob Geld mit einer Umlauf­si­che­rung ausge­stat­tet werden soll. – – –  Es gibt Anhän­ger von Lehren, die sich keiner­lei Regelwerk…