Kategorie: Karl-Martin Hentschel

Ulrike Herrmann - Das Ende des Kapitalismus
Ulrike Herrmann

Radikales Umsteuern statt Schrumpfen – Karl-Martin Hentschel

– – - Eine Ausein­an­der­set­zung mit der Degrowth-Theo­rie anhand des Buches von Ulrike Herr­mann „Das Ende des Kapi­ta­lis­mus“ – – - Ulrike Herr­mann, die bekann­te Wirt­schafts­jour­na­lis­tin der TAZ und mehr­fa­che Spie­­gel-Best­­sel­­ler­au­­to­rin, hat mit ihrem neuen Buch eine wich­ti­ge stra­te­gi­sche Debat­te ange­sto­ßen. Es geht um den Kapi­ta­lis­mus und die notwen­di­ge Antwort auf den Klima­wan­del. Aber…

Blond Collage 0

Demokratie – Sprengstoff für linke Politik – Karl-Martin Hentschel

– – - Warum Trump und Co. gewählt werden – – – Micha­el J. Sandel, geb. am 9. März 1953 in Minnea­po­lis, ist ein US-ameri­­ka­­ni­­scher Philo­soph und Mitbe­grün­der des Kommu­ni­ta­ris­mus. Er ist seit 1980 Profes­sor für poli­ti­sche Philo­so­phie an der Harvard Univer­si­ty. Er wurde bekannt durch seine Kritik an John Rawls, in der…

CO2-Abgabe 0

Warum es keinen optimalen CO2-Preis gibt – Karl-Martin Hentschelt

…und die Idee vom Zerti­fi­kats­han­del Unsinn ist – – - Wenn man vorhat, die Treib­haus­ga­se in zehn Jahren zu halbie­ren, dann ist ein Zerti­fi­kats­han­del oder ein stetig wach­sen­der CO2-Preis eine gute Idee. Das haben viele Ökonom*innen anschei­nend bewie­sen. – – - Die meis­ten Volkswirt*innen geben dabei dem Zerti­fi­kats­han­del den Vortritt, denn dann bildet sich…

Buchcover: Demokratie für morgen
Karl-Martin Hentschel
0

Die „Nichtregierung“ – Karl-Martin Hentschel

Gedan­ken zur Zukunft der Demo­kra­tie und der EU Nr. 1 Konkor­d­anz­sys­tem und Direk­te Demo­kra­tie – ein Modell für die EU? – – - Mit dem „stabils­ten Land der Welt“, von dem Nassim Taleb spricht, meint er natür­lich die Schweiz. Ihre Bilanz lässt sich trotz vieler berech­tig­ter Kritik­punk­te sehen: In 170 Jahren ohne Beteiligung…