Die Freilichtbühne an der Silvio-Gesell-Tagungsstätte wird mehr als 80 Jahre nach ihrer Entstehung wieder mit Leben erfüllt.
Jonathan Ries als „Bauleiter“ und die Familie Bangemann achten dabei darauf, dem „Geist“ des Geländes und der herrlichen Natur Rechnung zu tragen. Der Freiwirtschaftliche Jugendverband Deutschland e. V. als Träger und Eigentümer des Geländes sucht auf besondere Weise Unterstützer. Mit der Übernahme einer „Steinpatenschaft“ kann das Projekt, das 2015 vollendet werden soll, unterstützt werden.
Gedanken, die zur Entscheidung für Steine geführt haben
Die Terrassierung des Sitzbereiches, die später einmal die Stufen des Zuschauerraumes bilden wird, soll aus massiven Steinblöcken gestaltet werden. Die Modellierung des Erdreichs, seine Verdichtung und der Untergrund für die „Sitzsteine“ stellen dabei eine Herausforderung dar.
Die Freilichtbühne in Form einer unverwüstlichen Wahrheit, als Spagat zwischen manifester Masse und geistigem Leben. Dem Stein und seiner alles menschliche Leben überdauernden Stärke, soll in Form der Nutzung der Bühne die Leichtigkeit des Gedankenspiels in allen künstlerischen Facetten begegnen. Der Stein als das Symbol der Zeitlosigkeit trifft in der zukünftigen Bühne auf die lebendige Kreativität von Mensch und Natur.
Diese Ambivalenz bezieht ihre Überraschungsmomente aus den immensen zeitlichen Versatzstücken von Entwicklungen. Hier das ewig Geltende, Versteinerte, dort das Flüchtige, die dem menschlichen Geist entspringende Momentaufnahme. Hier das Behäbige, Unbewegliche und dort das Fließende und auf ganz besondere Weise Veränderung Herbeiführende.
Der Stein ist Stein und bleibt es ewig. Der Mensch vergeht in kürzester Zeit und nährt sich von den Früchten der Natur und des Geistes. Leben vergeht und entsteht in unendlichem Kreislauf. Ein Kunstwerk, das auf einer Bühne aufgeführt wird, ist Vergänglichkeit im Stundentakt.
Doch diese Freilichtbühne wird mit ihrem Ensemble aus Kunst, Architektur und Kreativität für ungeahnte Reflexionen und bleibende Eindrücke sorgen. Bäume, Sträucher, Pflanzen und die Tiere des Waldes und der angrenzenden Felder, bereichern die Kulisse, welche der Mensch mit seiner Kreativität erfüllt.
Reden aller Art, Kleinkunst, Akrobatik, Bewegungskunst, Theater, Tanz, Musik, kindliche Entdeckungsreisen, Seminarveranstaltungen und, und, und …
Der zukünftigen Nutzung als Spiel- und Ausdrucksraum für vielfältige Zwecke sind kaum Grenzen gesetzt.
Die gewaltige, zeitlose, mit Ewigkeitsanspruch versehene Form der gesamten Anlage bietet einen Raum, der den Menschen täglich aufs Neue die Freiheit bietet, sie mit Künstlerischem und Kreativem auszufüllen. Dem unaufhörlichen Werden und Vergehen wird ein einzigartiger Rahmen gegeben. Dem Entstehen der Veränderung wird Raum gegeben.
Steinpatenschaften
Viele hundert Steine werden nötig sein,
bis die zukünftigen Sitzgelegenheiten
geschaffen sind. Ein einzelner dieser Muschelkalksteine
wird etwa 45 cm x 45 cm
im Querschnitt messen, ca. 80 bis 100 cm
lang sein und rund 500 kg wiegen.
Tragen Sie mit einer Steinpatenschaft
zum Gelingen dieses außergewöhnlichen
Bauwerks bei. Es werden Patenschaften
mit 50,- € (ein Sitzplatz),
100,- € (zwei Sitzplätze) oder 150,- €
(drei Sitzplätze, entspricht einem ganzen
Stein) aufgelegt. Das wird mit einer
Urkunde dokumentiert und durch eine
Gravur auf den Steinen für alle Zeiten
sichtbar gemacht.
Überweisungen bitten mit dem Hinweis
„Steinpatenschaften“ versehen
und gut leserlich Vor- und Zunamen für
die Gravur eintragen.
Kontakt im Zusammenhang mit dem Projekt:
Jonathan Ries, Silvio-Gesell-Tagungsstätte, Schanzenweg 86, 42111 Wuppertal
Email: jonathanries82@hotmail.com
Mobil: 0163–1461604 oder: 02053–423766
Projektwebsite: http://www.wflb.de
Spendenkonto des gemeinnützigen Trägervereins der Tagungsstätte und des Freilichtbühnen-Projektes:
Kontoinhaber: Freiwirtschaftlicher Jugendverband
Deutschland e. V. (kurz FJvD e. V.)
Kontonummer: 26357251
Bankleitzahl: 334 500 00
Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert
Aktuelle Kommentare