Schnelles Geld machen – Andreas Bangemann
Schnelles Geld machen
Keine Sorge, Tipps mit Hinweisen für Geldanlagen, mit denen man den „schnellen Euro“ machen kann, gibt es bei uns nicht. Das „schnell“ bezieht sich auf die Umlaufgeschwindigkeit. Und die hat etwas mit der „Konsistenz“ des Geldes zu tun. Die Beschaffenheit von Geld hat nämlich maßgeblichen Einfluss
auf die Geschwindigkeit und Kontrollierbarkeit seines Flusses durch die Wirtschaft. Was hat es für Folgen, wenn Geld sich in den Wirtschaftsbahnen verfestigt und unbeweglicher wird, wenn es verharzt und verklumpt? Was bedeutet es, wenn es „flüssiger“ ist? Maurice Allais, dessen Werk im Rahmen eines
Interviews in dieser Ausgabe vorgestellt wird, sprach sich für „schmelzendes Geld“ („monnaie fondante“) aus. Der Gedanke des „Fließenden Geldes“ gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Immer mehr Menschen weltweit erkennen, dass die Eigenschaften des Geldes innerhalb der Wirtschaft mit Regeln beeinflusst werden können. Mehr noch: Sie erkennen die Gestaltbarkeit des Geldsystems als Ganzes durch gemeinsamen Willen, denn Geld ist bloß ein mächtiges Werkzeug. Ein Medium und
Tauschvermittler.
Aktuelle Kommentare