Kategorie: Ausgabe 05 - 2013

Einübung in eine freiwirtschaftliche Zukunft – Jörg Gude 0

Einübung in eine freiwirtschaftliche Zukunft – Jörg Gude

Zum Geden­ken an den Jahr­hun­dertöko­no­men John Maynard Keynes, der vor 130 Jahren, am 5. 6. 1883, in Cambridge das Licht der Welt erblickte.

Ein Teil der Zukunft
ist schon Gegenwart 

„Ich glaube, daß die Zukunft mehr vom Geiste Gesells als von jenem von Marx lernen wird.“ Heute sind die Befür­wor­ter von Geld- und Boden­re­form aus der Gesell-Schule Träger dieser Botschaft. Was bedeu­tet dies für die Kommen­tie­rung und Veror­tung der heuti­gen Situa­ti­on mit Staats­schul­den­kri­se, Immo­bi­li­en­kri­se, Banken­kri­se, Euro­kri­se? – Die Euro- und die Banken­ret­tung werden uns noch länger beschäf­ti­gen. Die Erschei­nun­gen dieser Krise sind aber der Stoff, aus dem auch frei­wirt­schaft­li­che Blüten­träu­me gewirkt sind. Die real exis­tie­ren­de Ökono­mie verweist vergleich­bar dem Philo­so­phen Ernst Bloch in seinem „Prin­zip Hoff­nung“ im Gegen­wär­ti­gen auf das für Zukünf­ti­ges Ange­leg­te und Intendierte.

Gewiss, wir waren schon einmal weiter. Für eine kurze Zeit­span­ne, viel­leicht für ein histo­ri­sches Zeit­fens­ter, schien der Weg der Noten­ban­ken in einen Nega­tiv­zins geöff­net, als Mankiw und Buiter die Null­zins­schran­ke mit einem Nega­tiv­zins nach unten durch­bre­chen woll­ten und sich dabei auch auf Gesell bezo­gen. Noten­bank­po­li­tik und poli­ti­sche Krisen­be­wäl­ti­ger sind vorerst einen ande­ren Weg gegan­gen. Und doch geben uns die Krise und ihre Bewäl­ti­gung Finger­zei­ge und Inter­pre­ta­ti­ons­hil­fe für frei­wirt­schaft­li­che Lösungs- und Vermittlungsansätze.

Wie wirken nied­ri­ge oder gar in der Nähe von Null verlau­fen­de (Haben-)Zinsen? Wenn Anhän­ger der Geld­re­form­be­we­gung diese postu­lie­ren, so sind sie in der Vergan­gen­heit viel­leicht auf Unver­ständ­nis gesto­ßen. Jetzt können sie darauf verwei­sen, dass die Reali­tät die Utopie einge­holt hat. Auch können sie vorur­teils­frei die sich einstel­len­den Proble­me anschau­en und gege­be­nen­falls entschär­fen. Dafür können wir auch dank­bar sein, weil eine frei­wirt­schaft­li­che Zukunft dann ohne die späte­re Last der Wider­le­gung von Gegen­ar­gu­men­ten bereits jetzt argu­men­ta­tiv entwi­ckelt werden kann. Es ist leicht und billig zu behaup­ten, man habe immer schon das Krisen­haf­te der Entwick­lung vorher­ge­sagt und gewusst, selbst wenn diese Fest­stel­lung rich­tig ist. Dies haben die Marxis­ten auch stets betont und doch gefehlt in ihrer Lösung. Wir müssen im Jetzt für ein behut­sa­mes Verständ­nis werben, dass hohe Rendi­ten in der Gegen­wart und Zukunft nicht, oder nur gegen exor­bi­tan­te Risi­ken zu haben sind. 

Der Haben­zins beläuft sich etwas über oder um null Prozent. Für Anle­ger – auch Lebens­ver­si­che­run­gen – mit weiter zurück­lie­gen­dem Zins­ge­dächt­nis erscheint dies wie eine Kata­stro­phe für ihre Geld­an­la­ge. Und ange­sichts einer, wenn auch mäßi­gen Infla­ti­ons­ra­te bedeu­tet dies eine nega­ti­ve Real­ver­zin­sung auf das einge­setz­te Geld­ka­pi­tal. Der Rück­blick auf vermeint­lich golde­ne Zeiten bezüg­lich der Nomi­nal- und Real­ver­zin­sung geht in die 70er Jahre des vergan­ge­nen Jahr­hun­derts zurück, als die Infla­ti­ons­ra­ten hoch und akze­le­rie­rend waren und keines­wegs fest­stand, dass wenig später mittels einer restrik­ti­ven Geld­po­li­tik die Infla­ti­ons­er­war­tun­gen gebro­chen wurden mit den Folgen von Arbeits­lo­sig­keit, Unter­neh­mens­kon­kur­sen und Wachstumsschwäche.
Zurück­bli­ckend scheu­ten viele Anle­ger in der jüngs­ten Vergan­gen­heit eine lang­fris­ti­ge Anlage wegen der nied­ri­gen Zinsen und flüch­te­ten in die kurz­fris­ti­ge Anlage, die Liqui­di­tät (dieser Aspekt wird insbe­son­de­re von Eckhard Behrens vom Semi­nar für frei­heit­li­che Ordnung betont). Hier bewahr­hei­tet sich, was Frei­wir­te und Keyne­sia­ner, Silvio Gesell und John Maynard Keynes heraus­ge­ar­bei­tet haben: Unter­schrei­tet der Zins eine gewis­se Unter­gren­ze, stellt sich das Geld nicht zur Anlage ein. Das Rezept dage­gen ist die Geld­um­lauf­si­che­rung durch einen Umlaufs­an­trieb, Schwung oder Schwund oder eine Geld­steu­er, wie immer man dies auch benen­nen mag.

Der sozi­al­de­mo­kra­ti­sche Spit­zen­kan­di­dat im hessi­schen Land­tags­wahl­kampf 2009 Thors­ten Schä­fer-Gümbel hatte die Idee einer Zwangs­an­lei­he bei Vermö­gen­den für den Staat. Jeder mit einem Vermö­gen über 750.000 € sollte 2 % hier­von für 15 Jahre dem Staat zu 2,5 % Zinsen zur Verfü­gung stel­len. In meinem Beitrag „Zwangs­an­lei­he für Reiche? – Nein Danke“ habe ich dage­gen­ge­hal­ten: „Warum sollte der Staat ausge­rech­net dieser Klien­tel einen Zins und eine Rendi­te von 2,5 % auf 15 Jahre garan­tie­ren?“ Ich habe dann weite­re Zins­sen­kun­gen voraus­ge­se­hen, die ja auch tatsäch­lich einge­tre­ten sind. 

Komm auf den Punkt! – Roland Spinola 0

Komm auf den Punkt! – Roland Spinola

Stel­len Sie sich folgen­de Situa­ti­on vor: In einer Unter­hal­tung sagt jemand „Sie haben sich doch mit Komple­men­tär­wäh­run­gen beschäf­tigt – worum geht es da eigent­lich?“ Das ist Ihre Chance! Wenn Sie jetzt kurz und klar darstel­len können, worum es geht, kann das der Beginn einer inter­es­san­ten Diskus­si­on werden!

Wie viel Zeit haben Sie? Eine Minute, viel­leicht zwei, wenn Ihr Gegen­über inter­es­siert ist! Und wie oft passiert es Ihnen, dass Sie ich verhas­peln, verspre­chen, vom Hölz­chen zum Stöck­chen kommen und schließ­lich merken, dass das Inter­es­se ihres Zuhö­rers – oder sind es gar mehre­re? – lang­sam nach­lässt. Ein paar höfli­che Bemer­kun­gen – dann wendet man sich ande­ren Themen zu.

Mein Kolle­ge Wolf­gang Enßlin beschreibt eine Vari­an­te, die wohl jedem von uns schon passiert ist – sei es als Opfer oder als Täter: „Sie wollen Ihrem Gegen­über eine faszi­nie­ren­de Idee oder einen wich­ti­gen Gedan­ken­gang erklä­ren … und spon­tan wird bei Ihnen ein unge­hemm­ter Rede­fluss ausge­löst – wie in einem Weizen­si­lo: Klap­pen­he­bel auf und das Korn fließt heraus auf den darun­ter stehen­den Empfän­ger, der nur noch ‚Bahn­hof‘ versteht. Ihr Zuhö­rer schal­tet ganz einfach ab.“

Woran liegt’s?

An mangeln­dem Wissen in den wenigs­ten Fällen. Weshalb gelingt es dann so selten, unser Wissen und Ideen klar, kurz und wirkungs­voll zu kommunizieren?

„Tritt fest auf, mach’s Maul auf, hör bald auf“, hat Martin Luther die Regeln für einen guten Vortrag zusam­men­ge­fasst. Und Kurt Tuchol­sky meinte: „Klare Dispo­si­ti­on im Kopf – möglichst wenig auf dem Papier. Haupt­sät­ze, Haupt­sät­ze, Haupt­sät­ze. Merke: wat jestri­chen is, kann nich durchfalln.“

Finanzzirkus 0

Der Krieg gegen die arbeitende Bevölkerung – Wolfgang Berger

Im Jahre 1870 bildet die Londo­ner Manège-Schule erst­mals Zirkus­di­rek­to­ren aus. Die Abschluss­qua­li­fi­ka­ti­on für die erfolg­rei­chen Absol­ven­ten ist eine Berufs­be­zeich­nung, die hundert Jahre später auch woan­ders in Mode kommt: Mana­ger. Der Begriff leitet sich vom latei­ni­schen „manum agere“ ab: jemand an der Hand führen.

Im Zirkus hat es ange­fan­gen. Kennen Sie das? Zirkus­tie­re werden an der Leine geführt, mit Tricks und Gewalt dres­siert und zu Kunst­stü­cken gezwun­gen, die sie von sich aus nie tun würden. So wie Zirkus­tie­re gegen ihre Natur auf ein nicht artge­rech­tes Verhal­ten gedrillt werden, dril­len Unter­neh­men viele Menschen gegen ihre Natur auf ein nicht artge­rech­tes Verhalten.

„Angst und Geld sind das einzi­ge, was Mitar­bei­ter moti­viert“, meinte Jeffrey Skil­ling, Chef der Enron Corpo­ra­ti­on – einem Ener­gie­kon­zern aus Texas – bis zur spek­ta­ku­lä­ren Pleite in 2001. Der Harvard Absol­vent hatte seine Karrie­re bei der Unter­neh­mens­be­ra­tung McKin­sey begon­nen und dann den größ­ten Wirt­schafts­kri­mi des 20. Jahr­hun­derts insze­niert. Nach jahre­lan­gen Anfech­tungs­kla­gen hat im Sommer 2013 ein Bezirks­rich­ter in Hous­ton, Texas, seine Gefäng­nis­stra­fe von 24 auf 14 Jahre redu­ziert – gegen Zahlung von 40 Millio­nen Dollar.
Die Share­hol­der-Value-Doktrin zerbricht die Menschen 

Die Enron-Pleite hat 22.000 Menschen arbeits­los gemacht und zugleich ihre Alters­ver­sor­gun­gen vernich­tet. In den letz­ten fünf Jahren vor dem Zusam­men­bruch hat Enron seinen Gewinn jähr­lich um 65 Prozent stei­gern können. Der nach der Börsen­ka­pi­ta­li­sie­rung gemes­se­ne Wert des Unter­neh­mens war welt­weit an sechs­ter Stelle. Namhaf­te Exper­ten haben im Jahre 2000 den Enron-Verwal­tungs­rat (Board) als einen der fünf besten der USA bewertet.

In weni­gen Tagen ist dann das Karten­haus aus Gier, Skru­pel­lo­sig­keit und Größen­wahn zusam­men­ge­fal­len. Auslö­ser für eine Unter­neh­mens­stra­te­gie, die zunächst von der Fach­welt bewun­dert und anschlie­ßend von einem Tsuna­mi regel­recht über­rollt wird, ist ein US-ameri­ka­ni­sches Gerichts­ur­teil. Weil alle großen Firmen eine Nieder­las­sung in den USA haben und dort mit astro­no­mi­schen Scha­dens­er­satz­for­de­run­gen verklagt werden können, hinter­lässt es eine Spur auf der ganzen Welt:

1932 grün­den Joseph und Charles Revson die Kosme­tik­fir­ma Revlon. Zu Beginn der 1980er Jahre inter­es­siert sich die Leitung der Firma für die Gewin­ne der Eigen­tü­mer, aber außer­dem auch noch für Belan­ge von Beleg­schaft, Kunden und Liefe­ran­ten. Da wird sie verklagt. 1985 verur­teilt der Dela­ware Supre­me Court (das höchs­te Gericht des Bundes­staa­tes) die Führung des Unter­neh­mens. Nach dem Urteil des Gerichts muss die Leitung eines Unter­neh­mens der Eigen­tums­meh­rung der Aktio­nä­re alles – wirk­lich alles andere unter­ord­nen. Mit diesem Urteil gelingt es Ronald Pere­man, die Akti­en­ge­sell­schaft „feind­lich“ zu über­neh­men. Und das heißt: Gegen den erbit­ter­ten Wider­stand der Beleg­schaft und der Unternehmensleitung.

Das Urteil zwingt die Unter­neh­men der Welt zu einer Stra­te­gie, die „Share­hol­der-Value-Doktrin“ genannt wird. „Share­hol­der Value“ ist der Betrag, den das gesam­te Unter­neh­men zum gegen­wär­ti­gen Börsen­kurs wert ist. Das Manage­ment muss mit allen lega­len Mitteln den Unter­neh­mens­wert stei­gern und dadurch den Reich­tum der Aktio­nä­re mehren. Andere Ziele dürfen nur verfolgt werden, wenn es nicht zu Lasten dieses höchs­ten Gebots geht.

Wo die Doktrin nicht befolgt wird, sinkt der Akti­en­kurs – und damit droht eine feind­li­che Über­nah­me des Unter­neh­mens. Fonds, die solche Spiele radi­kal betrei­ben, finan­zie­ren Über­nah­men mit Kredi­ten großer Finanz­in­sti­tu­te, vornehm­lich in der „City of London.“ Die Rück­zah­lung der Kredi­te wird dem erober­ten Unter­neh­men aufge­bür­det. Wenn es den Wert des Unter­neh­mens erhöht, muss die Unter­neh­mens­lei­tung Perso­nal entlas­sen. Naomi Klein beschreibt diese Machen­schaf­ten und ihre Hinter­grün­de auf 763 Seiten detail­liert und fakten­reich: »Die Schock-Stra­te­gie – Der Aufstieg des Katastrophen-Kapitalismus«.

Die Vorstän­de müssen mitspie­len und ihre Verant­wor­tung für das Ganze zurück­stel­len. Die Voraus­set­zun­gen dafür schuf Mitte der 1970er Jahre die Unter­neh­mens­be­ra­tung »McKin­sey & Compa­ny Inc.« Bis dahin waren Mana­ger Arbeit­neh­mer, ebenso wie die ihnen unter­stell­ten Mitar­bei­ter – und stan­den damit in natür­li­chem Inter­es­sen­ge­gen­satz zu den Kapi­tal­eig­nern. Mit „Stock Opti­ons“ (Akti­en­op­tio­nen) wurden die ange­stell­ten Unter­neh­mens­füh­rer von der Seite der Beleg­schaft auf die Seite des Kapi­tals gezogen.

Akti­en­op­tio­nen werden als Erfolgs­bo­nus – als Beloh­nung – zusätz­lich zum Gehalt ausge­ge­ben, wenn der Akti­en­kurs eine bestimm­te Höhe erklimmt. Wer solche Optio­nen besitzt, kann sie gegen Aktien des von ihm gelei­te­ten Unter­neh­mens eintau­schen und diese Aktien später auch verkaufen.

Unab­hän­gig von den Zwän­gen der Recht­spre­chung hat der Inha­ber von Optio­nen ein persön­li­ches Inter­es­se an einem hohen Akti­en­kurs. Die Versu­chung ist groß, diesem Inter­es­se andere Themen unter­zu­ord­nen: die Belan­ge der Beleg­schaft und die lang­fris­ti­ge Zukunft des Unter­neh­mens; gewach­se­ne Kunden- und Liefe­ran­ten­be­zie­hun­gen; Fair­ness gegen­über Wett­be­wer­bern; Loya­li­tät gegen­über Produk­ti­ons­stand­or­ten, die die Infra­struk­tur bereit­stel­len und deren Bevöl­ke­rung von Entlas­sungs­wel­len betrof­fen ist; sowie Rück­sicht auf den Staat, auf dessen Infra­struk­tur alle Unter­neh­men ange­wie­sen sind.

Akti­en­op­tio­nen haben den Kapi­ta­lis­mus von Grund auf verän­dert. Die Führung von börsen­ge­han­del­ten Akti­en­ge­sell­schaf­ten ist seit­dem weni­ger bestrebt, Produk­te oder Dienst­leis­tun­gen anzu­bie­ten, Stand­or­te und Arbeits­plät­ze zu erhal­ten. Sie bemüht sich vor allem darum, den Akti­en­kurs nach oben zu trei­ben. Die übri­gen Arbeit­neh­mer – bis dahin in einer Inter­es­sen­ge­mein­schaft mit der Unter­neh­mens­spit­ze – blei­ben zurück und profi­tie­ren nicht mehr von dem Produk­ti­vi­täts­zu­wachs, den sie erarbeiten.
Auch das Land, in dem die Akti­en­ge­sell­schaft ihren Sitz hat, bleibt zurück. Die Mehr­heit der Aktien der 30 größ­ten und umsatz­stärks­ten deut­schen Unter­neh­men, die an der Frank­fur­ter Börse gehan­delt werden – die deut­schen „DAX-Konzer­ne“ – gehört nach Auskunft der Wirt­schafts­prü­fer Ernst & Young auslän­di­schen Inves­to­ren. In ande­ren Ländern ist es kaum anders. Viele dieser Konzer­ne weisen Bilanz­sum­men aus, die das Brut­to­in­lands­pro­dukt der meis­ten Staa­ten dieser Welt übersteigen.

Die Fonds haben ihren Sitz über­wie­gend auf exoti­schen Inseln, die ihnen als „tax haven“ (Steu­er­flucht­stät­te) dienen. Diese „Offshore“-Finanzplätze“ liegen jenseits der eige­nen Küste (off shore). Aber die Fonds werden in der „City of London“ verwal­tet. Ähnlich wie der Vati­kan kein Teil Itali­ens ist, gehört der Finanz­di­strikt „City of London“ nicht zu Groß­bri­tan­ni­en. Er ist eine eigen­stän­di­ge poli­ti­sche Einheit. Die dort gülti­gen Geset­ze werden von den ca. 250 global täti­gen Finanz­in­sti­tu­ten gestal­tet, die dort nieder­ge­las­sen sind und keine natio­na­le Iden­ti­tät haben.

Samuel J. Palmi­s­a­no, Aufsichts­rats­vor­sit­zen­der der Compu­ter­fir­ma IBM, drückt die Aufla­gen des Finanz­sek­tors in seiner „Road­map to 2015“ (Ziel­pla­nung für 2015) knackig aus: „Earnings to double“ (Den Gewinn verdop­peln). Unter der Leitung der CEO (Präsi­den­tin) Virgi­nia M. „Ginni“ Romet­ty sollen die welt­weit über 430.000 Mitar­bei­ter die Rendi­ten der Aktien in weni­gen Jahren um 100 Prozent erhö­hen. Dieser Druck wird an die gesam­te Beleg­schaft weitergegeben.

Die Konse­quen­zen zeigen sich in den Verei­nig­ten Staa­ten – dem Ausgangs­punkt der verän­der­ten Recht­spre­chung – am drama­tischs­ten: 1970 verdien­te ein Unter­neh­mens­chef in den USA das 25fache des Durch­schnitts­ein­kom­mens seiner Mitar­bei­ter, heute ist es das 500fache. Im Rest der Welt drif­ten die Einkom­men zwischen der Unter­neh­mens­spit­ze und der Beleg­schaft ähnlich stark auseinander.

Leserbriefe 05/2013 0

Leserbriefe 05/2013

Sommer­ta­gung 90. Geburts­tag Helmut Creutz

Am Rande der Tagung hatte ich viel­fach Gele­gen­heit, mich mit ande­ren Teil­neh­mern auszu­tau­schen. Geball­tes Fach­wis­sen war auf der Tagung unter­wegs. Sehr erfri­schend waren der Sketch mit Andre­as Bange­mann und Stef­fen Henke, die Rumba-Einla­ge mit Stef­fen Henke und seiner Frau, um flie­ßen­des Geld tänze­risch darzu­stel­len. Gran­di­os auch die tänze­ri­sche Inter­pre­ta­ti­on von Silvio Gesells „Robin­so­na­de“ durch Jona­than Ries.

Es war ein gran­dio­ses Wochen­en­de – mein Dank an alle Orga­ni­sa­to­ren und Mitmacher.
Marie-Luise Volk,
Gesund­heits­be­ra­te­rin (GGB) und Spre­che­rin der Bürger­initia­ti­ve „Bürger/innen sagen NEIN
zur Agro-Gentech­nik“ im Land­kreis Cochem-Zell
www.agrogen-rlp.de – www.kritisches-netzwerk.de

Eine wunder­vol­le Sommer­ta­gung bei herr­li­chem Wetter.

Dr. Frank Schep­ke, Löptin – www.kannwas.org

Syste­ma­ti­sche Belanglosigkeit

„Wenn wir auf unsere Schu­len und Hoch­schu­len schau­en, dann müssen uns erheb­li­che Zwei­fel kommen, ob die Aufga­ben, mit denen Schü­ler in Trab, wenn auch nicht bei Laune gehal­ten werden, diesen Anfor­de­run­gen genü­gen. Können wir uns Lehrer vorstel­len, die auf die Mitar­beit ihrer Schü­ler für eine wich­ti­ge gemein­sa­me Ange­le­gen­heit ange­wie­sen sind? Können wir uns Schü­ler vorstel­len, die das im Ernst erwar­ten? Die Aufga­ben, die Schü­lern und Studen­ten aufer­legt werden, sind beinah ausnahms­los trivi­al. Schu­len sind wahre Produk­ti­ons­stät­ten für belang­lo­se Aufga­ben. Allein die Tatsa­che, dass immer alle das Glei­che tun müssen und immer alle am fest­ge­leg­ten Stan­dard gemes­sen werden, macht die Arbeit, die in der Schule geleis­tet wird – von Schü­lern wie von Lehrern – syste­ma­tisch belang­los. Dass ein Schü­ler mit einer ihm gemä­ßen Aufga­be befasst werde, wird nicht einmal mehr für wünschbar gehal­ten. Dass ein Profes­sor sich um Talent und Bega­bung jedes seiner Studen­ten sorgt, macht ihn zu einem Stör­fak­tor im Betrieb. Aufga­ben müssen nicht bedeut­sam sein, wenn nur die Resul­ta­te abprüfbar sind und mit einer Note erle­digt werden können. Und an die Stelle der Koope­ra­ti­on bei der Bewäl­ti­gung wich­ti­ger Aufga­ben ist die Konkur­renz getre­ten, die jede Erkennt­nis und alle Wahr­heits­su­che dem Sieges­wil­len und der Image­pfle­ge opfert. Aus Lehren­den und Lernen­den sind Prüfer und Prüf­lin­ge gewor­den und die Aufga­ben sind zum Prüfstoff verkom­men, wodurch selbst Inhal­te von erheb­li­cher Trag­wei­te zu Baga­tel­len werden. Bildung ist von diesen Bildungs­ein­rich­tun­gen nicht zu erwar­ten und wird auch nicht von ihnen erwar­tet. Man kann in ihnen reüs­sie­ren oder schei­tern, das ist alles. Dass sich im Einzel­fall Bildung dennoch ereig­net, weil Lehrer und Schü­ler trotz alle­dem auch unter den widrigs­ten Umstän­den dort einan­der und ihre Aufga­ben finden, ist ein Wunder, ändert aber nichts an der trau­ri­gen Bilanz. Wäre diese Proze­dur nur einfach wirkungs­los, dann könnte man die vergeu­de­te Zeit und die verschwen­de­ten Steu­er­gel­der bekla­gen, und müsste sich sonst nicht weiter aufre­gen. Dann wäre die Sache eben einfach unnütz. Tatsäch­lich aber ist sie sehr wirk­sam, und es wird dabei eine verhee­ren­de Lekti­on gelernt, nämlich die, dass es auf mich über­haupt nicht ankommt, auch nicht auf das, was ich tue oder kann oder lasse, nicht darauf, ob ich Gutes oder Böses im Sinn habe oder
igno­rant gegen­über beidem bin, sondern ledig­lich darauf, dass ich mithal­ten kann im Kampf um Rang und Vorteil.“

Zitiert aus dem Vortrag von Prof. Mari­an­ne Grone­mey­er, 2012 anläss­lich des 10. Todes­tags von Ivan Illich.
Im Ganzen hier zu finden: http://www.marianne-gronemeyer.de/resources/Bremen+2012+10.+Todestag.pdf

Ein Jubiläum der besonderen Art – Andreas Bangemann 0

Ein Jubiläum der besonderen Art – Andreas Bangemann

Sommer­ta­gung der HUMANEN WIRTSCHAFT aus Anlass des 90. Geburts­tags von Helmut Creutz.
Ein Bericht von Andre­as Bangemann

„Wir sind sehr glück­lich, dieses Fest hier feiern zu können.“, sagten Barba­ra und Helmut Creutz zu Beginn dieser beson­de­ren Sommer­ta­gung vom 13. bis 14. Juli 2013 in Wuppertal. 

In der Silvio-Gesell-Tagungs­stät­te hat Helmut Creutz ein „Heim­spiel“. Seit Jahr­zehn­ten nimmt er immer gerne die Einla­dun­gen zu Veran­stal­tun­gen an diesem Ort an.

Das Programm hatte dementspre­chend einen Schwer­punkt in Vorträ­gen rund um das Schaf­fen des erfolg­rei­chen Buch­au­tors und Wirtschaftsanalytikers.

Den Anfang machte Prof. Günther Moewes, der erläu­ter­te, wie es Helmut Creutz gelang, ihn in seinen Bann zu schla­gen. In seiner Lehr­tä­tig­keit als Profes­sor an der Fach­hoch­schu­le in Dort­mund stieß er wieder­keh­rend auf die ökono­mi­schen Zwänge, welche einer ökolo­gisch erfor­der­li­chen Entwick­lung im Bauwe­sen im Wege standen.

Umso mehr inspi­rier­te ihn die Begeg­nung mit Helmut Creutz und dessen Werk. Kurze Zeit nach dem Kennen­ler­nen lud er ihn zu Vorträ­gen nach Dort­mund ein.

„Geld­ord­nung und Bauwe­sen – Die Haupt­ur­sa­che der Ökolo­gie­feind­lich­keit unse­rer Wirt­schaft“ titel­te Günther Moewes 1991 in der Einladung. 

In der Folge verband sich die Arbeit von Günther Moewes immer ausge­präg­ter mit dem Wissen seines Aache­ner Archi­tek­ten­kol­le­gen. Das Buch „Geld oder Leben – Umden­ken und unsere Zukunft nach­hal­tig sichern“ entstamm­te 2004 als Ergeb­nis dieser „Symbio­se“. Bis heute ist Günther Moewes, wenn auch beruf­lich im Ruhe­stand, schrei­bend in der Sache tätig. Unnach­gie­big macht er auf das folgen­schwe­re immer deut­li­cher an den Ursa­chen vorbei­ge­hen­de poli­ti­sche Verhal­ten aufmerk­sam. Ein Verhal­ten, das schlicht reflex­haft einsei­tig auf die Sympto­me der erkenn­ba­ren Miss­stän­de reagiert und den Ursa­chen nicht auf den Grund geht.

Profes­sor Chris­ti­an Kreiß aus Aalen sprach am Nach­mit­tag unter dem Titel „Profit­wahn – Warum sich eine mensch­li­che Wirt­schaft lohnt“. 

Er kann als einer der zuletzt zu Helmut Creutz‘ „Kreis der Bewun­de­rer“ Hinzu­ge­kom­me­nen benannt werden. In seinem Vortrag, den er spick­te mit Zita­ten des Aache­ners, war die „Linie“ unver­kenn­bar, welche die beiden verbindet.

Tipps aus dem Reparatur-Café – Pat Christ 0

Tipps aus dem Reparatur-Café – Pat Christ

Drei Fragen an den Olden­bur­ger Post­wachs­tums­öko­no­men Niko Paech

So, wie Menschen heute nach Geld, Konsum und immer mehr Wohl­stand jagen, das kann nicht gut sein und wird nicht gut gehen, warnt Niko Paech seit langem. Der Post­wachs­tums­öko­nom plädiert für ein neues Bewusst­sein von gutem Leben, das einen ande­ren Konsum­stil hervor­bringt. Inak­zep­ta­bel ist für den Wachs­tums­kri­ti­ker, dass Waren auf Verschleiß herge­stellt werden. Gegen­über Pat Christ berich­tet er, was jeder einzel­ne gegen geplan­te Obso­les­zenz tun kann.

Herr Paech, in welchem Umfang produ­zie­ren gerade Elek­tro­kon­zer­ne Ihren Erkennt­nis­sen zufol­ge auf vorzei­ti­gen Verschleiß?

Minia­tu­ri­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und die Halb­lei­ter­tech­no­lo­gie bilden perfek­te Voraus­set­zun­gen für das Design von Objek­ten, die nicht repa­ra­bel sind und deren Verschleiß sich unbe­merkt, zuwei­len auch schwer beweis­bar, regel­recht einpro­gram­mie­ren lässt. Das ist die Schat­ten­sei­te vermeint­li­cher Fort­schrit­te in der Infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie: Wo sich alles steu­ern und program­mie­ren lässt, kann eben auch die Zerstö­rung auto­ma­ti­siert werden, ohne den Nutzern die Chance zu lassen, selbst­tä­tig für Instand­hal­tung zu sorgen oder Objek­te zu repa­rie­ren. Digi­ta­li­sie­rung als Spät­sta­di­um einer durch und
durch indus­tri­el­len Fremd­ver­sor­gung führt nicht nur zur Verküm­me­rung eige­ner Fähig­kei­ten, sondern auch zur Entmün­di­gung. Einer­seits machen wir uns zuse­hends abhän­gig von den heiß geliebten
Elek­tronik­spiel­zeu­gen, ande­rer­seits können wir deren Hard­ware in keins­ter Weise gestal­ten oder beherr­schen. Hinzu kommt, dass die Komple­xi­tät des Designs der Produk­te dazu führt, dass wir die Quali­tät nicht mehr eigen­hän­dig prüfen können. Ein Fahr­rad, ein Hemd, eine mecha­ni­sche Näh- oder Schreib­ma­schi­ne, eine Rohr­zan­ge, ein Möbel­stück etc. kann ich mir genau anschau­en. Unter
Nutzung meiner Sinnes­or­ga­ne bin ich wenigs­tens teil­wei­se in der Lage, das Mate­ri­al, die Robust­heit, die Verar­bei­tung zu prüfen. Ein Smart­phone ist vergli­chen damit eine Mischung aus Wunder­tü­te und Roulette.

Nur haltbar ist nachhaltig – Pat Christ 0

Nur haltbar ist nachhaltig – Pat Christ

Stefan Schrid­de wehrt sich mit „Murks? Nein danke!“ gegen program­mier­ten Verschleiß

Gesell­schafts­kri­tik ist für Stefan Schrid­de an dieser Stelle fehl am Platz: Nicht die „geizi­gen“ Konsu­men­ten, sondern die Konzer­ne tragen nach seiner Meinung die volle Verant­wor­tung dafür, dass immer mehr Produk­te auf Verschleiß produ­ziert werden. Mit seinem Verein „Murks? Nein danke!“ setzt er sich dafür ein, dass halt­ba­rer produ­ziert wird. „Halt­bar­keit ist der größe­re Hebel als Nach­hal­tig­keit“, betont der Stadt- und Regionalentwickler.
Dass Produk­te bewusst auf Verschleiß produ­ziert werden, sei längst keine Verschwö­rungs­theo­rie mehr, sagt er. An vielen Beispie­len konn­ten Schrid­de und seine Mitstrei­ter dies aufzei­gen. „Es werden zum Beispiel Konden­sa­to­ren für Geräte ausge­wählt, die eindeu­tig unter­di­men­sio­niert sind“, so der Anti-Murks-Aktivist.
Dabei koste­ten elek­tro­ni­sche Bautei­le, die zehn Jahre länger halten würden, gar nicht mehr: „Im Falle der Konden­sa­to­ren müsste man um die drei Cent zusätz­lich ausge­ben.“ Auch könn­ten Plati­nen kosten­neu­tral so geplant werden, dass sie es 30 Jahre länger machen: „Das haben mir Inge­nieu­re, mit denen ich gespro­chen habe, bestätigt.“
Was bei einer Jacke schlecht möglich ist, funk­tio­niert bei allen tech­ni­schen Gerä­ten: Ein einge­bau­ter Zähler begrenzt bewusst die Nutzung. Aufge­flo­gen ist diese Verschleiß­me­tho­de inzwi­schen unter
ande­rem bei Toner­kar­tu­schen, Kaffee­ma­schi­nen und Akkus. Schrid­de: „Bei Kartu­schen wird zum Beispiel auf 15.000 Seiten runter­ge­zählt.“ Ist diese Zahl erreicht, erfolgt die Meldung, dass die Kartu­sche leer ist. Wer so clever ist und den Chip auf Null stellt, kann jedoch mit dieser angeb­lich leeren Kartu­sche munter weiter­dru­cken: „Manche Kartu­schen drucken insge­samt 50.000 Seiten.“ Also drei­mal so viel.

Die „Zeitung“ der HUMANEN WIRTSCHAFT – Redaktion 0

Die „Zeitung“ der HUMANEN WIRTSCHAFT – Redaktion

Die Zeitung der HUMANEN WIRTSCHAFT … mehr als eine Zeitung

Der Markt für Print­me­di­en, wie Tages­zei­tun­gen, Zeit­schrif­ten und Peri­odi­ka aller Art erlebt einen nie für möglich gehal­te­nen Rück­gang der Aufla­gen. Die digi­ta­len Medien sorgen für einen Umbruch, dessen Ende noch nicht abzu­se­hen ist. Offen­bar began­nen die Heraus­ge­ber der aufla­gen­star­ken Titel viel zu spät damit, sich um zukunfts­fä­hi­ge Konzep­te zu bemü­hen, die der Verän­de­rung der Nutzung von Medien in Zeiten des Inter­net Rech­nung tragen. Die Eins-zu-Eins-Kopie des alten Geschäfts­mo­dells wurde versucht, war aber aussichts­los. Für Infor­ma­tio­nen im Inter­net bezahlt man nicht. Auch Werbe­stra­te­gien lassen sich nicht einfach „Kopie­ren und Einfügen“.

Damit die gute, alte Zeitung nicht ganz stirbt, haben wir uns entschlos­sen, ihr zu neuem Leben zu verhelfen.

Am 7. August war es soweit. Die HUMANE WIRTSCHAFT hat die erste Ausga­be ihrer „Zeitung“ heraus­ge­bracht. Auf Anre­gung des Lesers Tris­tan Abromeit heißt die neue Publi­ka­ti­on aus unse­rer Redak­ti­on „Die Zeitung der HUMANEN WIRTSCHAFT“. In unre­gel­mä­ßi­gen Abstän­den, aber mindes­tens einmal monat­lich wird über Hinter­grün­de, neues­te Entwick­lun­gen und Zusam­men­hän­ge rings um die Themen Wirt­schaft, Geld und Boden in Form eines Inter­net-News­let­ters informiert.

Wir durch­su­chen für unsere Leser das Daten­meer des Inter­net nach rele­van­ten Infor­ma­tio­nen mit dem thema­ti­schen Schwer­punkt, den auch unsere Zeit­schrif­ten­ar­beit prägt. Wir entschleu­ni­gen die Flüch­tig­keit der Infor­ma­tio­nen, die aufgrund ihrer Unmen­ge in ihrem Wahr­heits­ge­halt nicht mehr einschätz­bar ist. Mit der Schlin­ge unse­rer Wahr­neh­mung, getra­gen von jahr­zehn­te­lan­ger Erfah­rung und ausge­rüs­tet mit moderns­ten Instru­ment für die “Infor­ma­ti­ons­jagd“ fangen wir die Wirk­lich­keit für unsere Leser ein. 

Wir weisen auf Veran­stal­tun­gen hin und geben Hinter­grund­in­for­ma­tio­nen zu Verei­nen und Organisationen. 

Wann und wo auch immer sich auf der Welt neue Entwick­lun­gen erge­ben, berei­ten wir diese Infor­ma­tio­nen auf und stel­len Sie Ihnen zur Verfügung.

„Die Zeitung der HUMANEN WIRTSCHAFT“ gibt es als Email, PDF-Datei oder Online auf der Websei­te der Zeit­schrift oder über unsere Sozia­len Netzwerkseiten. 

Das Beste: Die Zeitung ist kosten­los! Und alle von uns geschrie­be­nen Texte stehen unter Crea­ti­ve Commons Lizenz zur Weiter­ver­wen­dung bereit. Die Zeitung ist wie alles bei der HUMANEN WIRTSCHAFT unab­hän­gig von Einnah­men durch Werbung. 

Getra­gen wird die Zeit­schrift von Abon­nen­ten, Spen­dern und Mitglie­dern im „Förder­ver­ein für Natür­li­che Wirt­schafts­ord­nung e. V.“ und dem unbe­zahl­ba­ren Einsatz unse­rer Autoren und Mitarbeiter. 

Alle Akti­ven in den Grup­pen und Initia­ti­ven seien einge­la­den, uns ihre Infor­ma­tio­nen, Hinwei­se und Berich­te zu senden:
redaktion@humane-wirtschaft.de

Redak­ti­ons­schluss für die 2. Ausga­be ist der 27. 8. 2013

Die zweite Ausga­be wird rund eintau­send Leser errei­chen und täglich melden sich neue an.

Zum Erhalt des News­let­ters einfach auf www.humane-wirtschaft.de gehen und „News­let­ter abon­nie­ren“ anklicken.

So einfach muss Zeitung! ;-) 

Tempelreinigung, Holzschnitt (1860) von Julius Schnorr von Carolsfeld 1

Die unterdrückende Religion des Geldes – Christoph Körner

… oder die befrei­en­de Reli­gi­on des Reiches Gottes im Wirken Jesu, darge­stellt an der Geschich­te von Jesu Tempel­rei­ni­gung (Mk.11, 15–19)

Reli­gi­on kann sehr ambi­va­lent verstan­den werden. Deshalb möchte ich Ihnen zu Beginn eine Episo­de aus meinem Leben erzäh­len, die mir sehr eindrück­lich in Erin­ne­rung blieb.

Mit eini­gen kriti­schen Theo­lo­gen habe ich in der DDR im klei­nen Kreis mit kriti­schen Marxis­ten über Reli­gi­on und Gesell­schaft disku­tiert. In einem Gespräch mit Prof. Dr. Dohle sagte ich damals, die Marxis­ten müss­ten endlich den Marx’schen Satz „Reli­gi­on ist Opium des Volkes“ revi­die­ren, wenn sie glaub­haft mit Chris­ten disku­tie­ren woll­ten. Darauf die Antwort: „Opium kann sowohl Gift als auch Heil­mit­tel sein. Je nach­dem wie es ange­wen­det wird, kann es schäd­lich oder heilend wirken. So verhält es sich auch mit der Religion.“

Da wurde mir klar: Es gibt sowohl eine Reli­gi­on der Unter­drü­ckung als auch eine Reli­gi­on der Befrei­ung. Am Beispiel der Tempel­rei­ni­gung Jesu begeg­nen uns kontrast­reich beide Reli­gi­ons­phä­no­me­ne. Verkör­pert die Reli­gi­on des Tempels Reli­gi­on als Ausbeu­tungs­in­stru­ment, so bedeu­tet die Reli­gi­on des Reiches Gottes im Wirken Jesu ein befrei­tes Leben ohne Ausbeu­tung und Unter­drü­ckung. Dies möchte ich Ihnen am Beispiel der Tempel­rei­ni­gung Jesu verdeutlichen.

1. Vorbe­mer­kung:
Zwei Fragen: Wie kommt es, dass in den Texten der Bibel Jesus häufi­ger über Wirt­schaf­ten, Geld und Besitz spricht als über Himmel, Liebe oder Gebet? Hängt es damit zusam­men, dass das Reich Gottes, das er ankün­digt und zeichen­haft lebt, trans­pa­rent in unse­rer irdi­schen Welt werden soll, vor allem im gerech­ten Wirt­schaf­ten und rich­ti­gem Vertei­len der Lebens­gü­ter?! Denn alle Menschen sollen Zugang zu den Gütern des Lebens haben!

Und zum ande­ren: Wie kommt es, dass Jesus die Zentral­ge­walt des Tempels wie kein ande­rer Prophet vor ihm so radi­kal kriti­siert und die Banker aus dem Vorhof des Tempels vertreibt und auch das Zins­neh­men wie im alten Israel verbietet?

Mir scheint, dass hierin das ursäch­lichs­te Anlie­gen Jesu besteht, das bis heute aber die Theo­lo­gie und die Kirche noch nicht recht erkannt haben. 

Wie wich­tig die Tempel­rei­ni­gung Jesu für die Urkir­che war, geht schon daraus hervor, dass alle vier Evan­ge­lis­ten davon berich­ten: Markus 11,15–19; Matth.21,12–17; Luk. 19,45–48; Joh. 2,13–16. Ich bezie­he mich auf die Markusstelle:

Die Tempel­rei­ni­gung: 11, 15–19
15 Dann kamen sie nach Jeru­sa­lem. Jesus ging in den Tempel und begann, die Händ­ler und Käufer aus dem Tempel hinaus­zu­trei­ben; er stieß die Tische der Geld­wechs­ler und die Stände der Tauben­händ­ler um 16 und ließ nicht zu, dass jemand irgend­et­was durch den Tempel­be­zirk trug. 17 Er belehr­te sie und sagte: Heißt es nicht in der Schrift: Mein Haus soll ein Haus des Gebe­tes für alle Völker sein? Ihr aber habt daraus eine Räuber­höh­le gemacht. 18 Die Hohen­pries­ter und die Schrift­ge­lehr­ten hörten davon und such­ten nach einer Möglich­keit, ihn umzu­brin­gen. Denn sie fürch­te­ten ihn, weil alle Leute von seiner Lehre sehr beein­druckt waren. 19 Als es Abend wurde, verließ Jesus mit seinen Jüngern die Stadt.

Wo bitte geht’s zur Wirtschaftsdemokratie? – Johannes Heinrichs 0

Wo bitte geht’s zur Wirtschaftsdemokratie? – Johannes Heinrichs

Wie alle vier Jahre wieder sind wir in diesem Septem­ber 2013 aufge­ru­fen, unser pseu­do­de­mo­kra­ti­sches Kreuz­chen zu machen auf einer Liste von Partei­en, mit denen sich nur wenige iden­ti­fi­zie­ren können. Jeden­falls aber keine/r, die/der eine tief­grei­fen­de Geld­re­form im Sinne der Huma­nen Wirt­schaft und/oder gar eine Demo­kra­tie­re­form im Sinne einer vier­ge­glie­der­ten, wert­ge­stuf­ten Demokratie
will. Diese Partei­en sind für sie alle nur das rela­tiv klei­ne­re Übel.

Wahlkampf ohne aufrüttelnde Themen – Wilhelm Schmülling 0

Wahlkampf ohne aufrüttelnde Themen – Wilhelm Schmülling

Was lockt die Wähler hinter dem Ofen hervor? Steu­er­sen­kung, Abschaf­fung des Solis, eine Miet­preis­be­gren­zung, PKWMaut für Auslän­der oder „Veggy-Days“?
Um Wähler anzu­lo­cken, bieten alle Partei­en solche oder ähnli­che Wahl­ge­schen­ke an. Doch viele Wähler wenden sich frus­triert ab, zu oft wurden sie mit leeren Verspre­chun­gen gekö­dert. Einige Beispiele:
• Die EURO-Einfüh­rung, ein Beispiel unde­mo­kra­ti­schen Verhal­tens. Im Maas­tricht-Vertrag fest­ge­leg­te Krite­ri­en – Das Haus­halts­de­fi­zit darf jähr­lich nicht mehr als 3 % des Brutto-Inlands­pro­dukts betra­gen und die staat­li­chen Schul­den dürfen 60% des BIP nicht über­stei­gen – wurden vom Staat gebrochen.
• 1990 sollte der Aufbau Ost aus der Porto-Kasse gezahlt werden. „Blühen­de Land­schaf­ten“ wurden verspro­chen. Mit dem Soli­da­ri­täts­zu­schlag musste schließ­lich die Wieder­ver­ei­ni­gung finan­ziert werden. Den Soli­da­ri­täts­zu­schlag gibt es immer noch, obwohl er bis „Ende 1999 endgül­tig weg“ sein sollte. Der Staat brach sein Versprechen.
• 2008 verspra­chen Angela Merkel und Peer Stein­brück, dass die Bank-Einla­gen der Deut­schen sicher seien. 2013 deutet man aus Regie­rungs­krei­sen (versteckt) an, dass dem nicht so ist.
• 2012 erklär­te Bundes­kanz­le­rin Merkel, eine gemein­sa­me Schul­den­haf­tung inner­halb der EU (soge­nann­te Euro­bonds) werde es nicht geben, „Solan­ge ich lebe“. Wünschen wir ihr ein langes Leben und beob­ach­ten, was nach der Wahl im Septem­ber passiert.

Ist es da erstaun­lich, wenn viele Wähler nicht zur Wahl gehen, wohl wissend, damit der Demo­kra­tie einen schlech­ten Dienst zu tun? Sie verwei­sen auf die vielen gebro­che­nen Wahl­ver­spre­chen, tref­fen mit Wahl­ent­hal­tung aber nicht die schul­di­gen Poli­ti­ker, sondern die Basis unse­rer Demo­kra­tie, freie Wahlen. Wenn wenigs­tens Erfol­ge vorzeig­bar wären, um die Lethar­gie der Wähler zu über­win­den, dann könnte man auf eine höhere Wahl­be­tei­li­gung hoffen. Da wird doch die Redu­zie­rung der Arbeits­lo­sen­zah­len von fünf auf drei Millio­nen als große Leis­tung gefei­ert. Drei Millio­nen Arbeits­lo­se sind nur Beweis für die
Unfä­hig­keit der Regie­ren­den. Wir glau­ben sogar eini­gen Poli­ti­kern, Fehl­ent­wick­lun­gen mit Geset­zes­ver­bes­se­run­gen begeg­nen zu wollen, z. B. Studi­en­ge­büh­ren abzu­schaf­fen, Kinder­geld und Harz-IV-Bezüge zu erhö­hen und die Mehr­wert­steu­er nicht zu erhö­hen. Ob dieses Wollen nach der Wahl zur Wirk­lich­keit wird, darf bezwei­felt werden. Mit solchen Ände­run­gen wäre zwar eine Linde­rung der sozia­len Not erreicht und etwas mehr Kauf­kraft für die Konsu­men­ten. Die Ursa­chen der Arbeits­lo­sig­keit, der hohen Mieten usw. würden jedoch nicht beho­ben. So wäre das Ergeb­nis: Not wird gelin­dert, aber nicht verhindert.

Andreas Bangemann 0

Kapital, die Neutronenbombe der Wirtschaft? – Andreas Bangemann

Der Erfin­der der Neutro­nen­bom­be, Samuel Cohen, beschrieb sein Massen­ver­nich­tungs­mit­tel, als die „vernünf­tigs­te und mora­lischs­te Waffe, die je erfun­den wurde“ (New York Times, Septem­ber 2010). „Es ist die einzi­ge nuklea­re Waffe der Geschich­te, mit der Kriegs­füh­rung Sinn macht. Wenn der Krieg vorbei ist, ist die Welt noch intakt.“ Offi­zi­ell dürfte es eigent­lich keine Neutro­nen­bom­be mehr geben.
Zwischen 1996 und 2003 demon­tier­ten die USA und Frank­reich angeb­lich die letz­ten noch gebau­ten. Doch die Logik dieser Waffe umgibt unser Leben weiter auf subti­le Weise. Die „Rüstungs­in­dus­trie der Angst“ schafft es, uns in Abhän­gig­keit von den Sachen zu halten und in ihren „Kapi­tal­fa­bri­ken“ gerade immer so viel bereit­zu­stel­len, dass die Mensch­heit ihren Feti­schis­mus erhält. Wir beschüt­zen mate­ri­el­le Dinge und eine abstrak­te Wohl­stands­vor­stel­lung auf Kosten von mensch­li­chem Leben und auf Kosten der Natur. Die Armen sind von den Reichen abhän­gig, die Schwar­zen von den Weißen, die Frauen von den Männern, die Zivi­lis­ten von den Mili­tärs und die Arbei­ter von den Unternehmern.

Buchvorstellungen 05/2013 0

Buchvorstellungen 05/2013

Chris­ti­an Kreiß: „Profit­wahn“ – Warum sich eine menschen­ge­rech­te­re Wirt­schaft lohnt – Tectum Verlag (15. 6. 2013), Klap­pen­bro­schur, 200 Seiten, 17,95 €, ISBN 978–3‑8288–3159‑9

Lavalu­na-Film Film­pro­duk­ti­on: „Poly­po­ly – Geld für alle“ –, produ­ziert von Dinah und Roland Pfaus, DVD, Spiel­zeit: 83 Minu­ten, 12,– €, die DVD kann in unse­rem Online-Shop bestellt werden

Ernst Fried­rich Schu­ma­cher: „Small is beau­tiful“ – Die Rück­kehr zum mensch­li­chen Maß. Der Öko-Klas­si­ker neu aufge­legt mit einem Vorwort von Niko Paech, oekom Verlag, (Aug. 2013), broschiert, 304 Seiten, 19,95 €, 978–3‑86581–408‑1, auch als E‑Book erhältlich

Bestel­lung im Inter­net auf unse­rer Online-Shop­sei­te: http://shop.humane-wirtschaft.de

Whistleblower der Superreichen – Andreas Bangemann 0

Whistleblower der Superreichen – Andreas Bangemann

Edward Snow­den und sein Aufde­cken, des scham­lo­sen und empö­ren­den, in Deutsch­land die Grund­rech­te mit Füßen treten­den Spio­nie­rens der USame­ri­ka­ni­schen Geheim­dienst­be­hör­de NSA zeitigt Folgen. Nicht nur direk­te für die Bürger der betrof­fe­nen Staa­ten, sondern auch indi­rek­te. Im Hinblick auf die zahl­lo­sen »Mitwis­ser« in weiten Berei­chen des öffent­li­chen Lebens. Während vieles auf die bewuss­te Förderung
von Denun­zi­an­ten­tum inner­halb der Bevöl­ke­rung als eine begrü­ßens­wer­te Entwick­lung aus Sicht der Regie­run­gen hindeu­tet, entlädt sich der Frei­heits­wil­le der Regier­ten durch das Aufde­cken von Unrecht, Amoral und Verbre­chen, welche sich inner­halb des Macht­ge­fü­ges abspielen.

Vertrauensentzug: Das Ende des Geldes – Andreas Bangemann 0

Vertrauensentzug: Das Ende des Geldes – Andreas Bangemann

Bericht vom 2. inter­na­tio­na­len Kongress zu Komple­men­tär-Währungs­sys­te­men vom 20. bis 23. 6. 2013 in Den Haag.
250 Teil­neh­mer aus nahezu allen Konti­nen­ten der Erde kamen zusam­men, um sich zu den jüngs­ten Entwick­lun­gen im Zusam­men­hang mit ergän­zen­den Währun­gen auszutauschen.

Das »ISS«, (Inter­na­tio­nal Insti­tu­te of Social Studies) in der Den Haager Nieder­las­sung der Eras­mus Univer­si­tät von Rotter­dam stell­te seine Räume zur Verfü­gung. Maßgeb­lich an der Orga­ni­sa­ti­on betei­ligt waren die NGO »Qoin« mit Sitz in Amster­dam, die »ccia« (commu­ni­ty curren­ci­es in action) und die »nef« (new econo­mic foun­da­ti­on) aus London. Edgar Kampers, Nieder­lan­de, von Qoin und der deut­sche Lean­der Binde­wald von der »nef« steu­er­ten zusam­men mit vielen helfen­den Kräf­ten sicher durch das abwechs­lungs­rei­che Programm.
Man gab den akade­misch-theo­re­ti­schen Fragen zu den viel­fäl­ti­gen Entwick­lun­gen der alter­na­ti­ven Währun­gen Raum. Doch der prak­ti­sche Erfah­rungs­aus­tausch dürfte das wesent­li­che Lock­mit­tel gewe­sen sein, das den Groß­teil der Akti­ven aus den unter­schied­lichs­ten Initia­ti­ven nach Den Haag geführt hatte. Wie erwar­tet, kam es auch zu einem regen Gedan­ken­aus­tausch und konstruk­ti­ven Diskussionen.