„Wirtschaft und Gesellschaft“ – 2019 – Redaktion

Semi­nar­rei­he zur Vermitt­lung und Erar­bei­tung von Grundlagenwissen
– - -
Redaktion
– - -
In jüngs­ter Zeit werden die Stim­men wieder lauter, die für mehr Wirt­schafts­un­ter­richt in den Bildungs­ein­rich­tun­gen plädieren.
– - -
Tatsa­che ist, dass ohne fundier­te Kennt­nis­se von Zusam­men­hän­gen in der Wirt­schaft ein laten­ter Mangel an guten Lösun­gen zu drän­gen­den Zukunfts­fra­gen der Normal­fall bleibt. Im Ergeb­nis führt das dann in aller Regel zu einem Denken, das den Forde­run­gen nach weite­rem Wirt­schafts­wachs­tum als Zukunfts­weg in die Karten spielt. Für Alter­na­ti­ven, die wirk­lich weiter­hel­fen, braucht es neue Sicht­wei­sen und die Beleuch­tung von Zusam­men­hän­gen, die eher ein Schat­ten­da­sein führen. Zu diesem Zweck wurde diese Semi­nar­rei­he entwi­ckelt, zu der wir hier­mit herz­lich einla­den wollen.
– - -
Die Grund­la­gen-Semi­na­re können auch einzeln besucht werden. Soweit eine Veran­stal­tung auf der vorhe­ri­gen aufbaut, wird durch entspre­chen­de Einfüh­rung auch Teil­neh­mern, die neu hinzu­sto­ßen, das Verständ­nis ermöglicht.
– - -
Was sind die Leitfragen?
– - -
Welche Rolle spie­len Geld und Boden? Warum brau­chen wir eine Geld­re­form? Was könn­ten wir durch eine Grund­steu­er­re­form errei­chen?… In dieser Semi­nar­rei­he in Wupper­tal werden Proble­me und Lösungs­vor­schlä­ge zum Geld- und Finanz­sys­tem, der Boden- und Ressour­cen­ord­nung sowie weite­ren, wich­ti­gen Feldern von Wirt­schaft und Gesell­schaft grund­le­gend behandelt.
– - – 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.