Kategorie: Ausgabe 04 - 2021

Stefan Nold
0

Baum ohne Wurzeln – Stefan Nold

– – - 18 Jahre lang, von 1983 bis 2001, bewohn­ten wir eine schöne, aber wenig komfor­ta­ble 80 Quadrat­me­ter große Altbau­woh­nung im Darm­städ­ter Martins­vier­tel, auch „Watze­vier­tel“ genannt, nach den Watzen, den Schwei­nen, die man ganz früher dort gehal­ten hat. Die Miete betrug 560 DM. Geheizt wurde mit einem Kohle­ofen und drei Ölöfen.…

Deutsche Wohnen & Co. enteignen? – Dirk Löhr 0

Deutsche Wohnen & Co. enteignen? – Dirk Löhr

– – - Besser Koope­ra­ti­on statt Konfron­ta­ti­on! – – - Das Enteig­nungs­be­geh­ren  – – – Rund 90 % der Berli­ner wohnen zur Miete. Seit eini­ger Zeit gehen aber in Berlin die Mieten durch die Decke. Zwar fand die Miet­preis­stei­ge­rung in Berlin im inter­na­tio­na­len Vergleich von einem gerin­gen Niveau aus statt; dennoch brach­te sie viele Haus­hal­te an…

Inklusion? Da war doch was – Pat Christ 0

Inklusion? Da war doch was – Pat Christ

– – - Das Hinneh­men der aktu­ell brachia­len Ausgren­zungs­pro­zes­se verstört zutiefst Menschen zu sortie­ren, das hat die Welt von gestern geprägt: Spätes­tens seit der deut­schen Rati­fi­zie­rung der UN-Behin­­der­­ten­­rechts­­kon­­­ven­­ti­on (UN-BRK) 2009 lautet die Devise „Inklu­si­on“. Seit­dem wurden inklu­si­ve Betrie­be geschaf­fen. Inklu­si­ve Klas­sen einge­rich­tet. Vor allem aber wurde der Gedan­ke „Inklu­si­on“ in den Köpfen…

Kapitalismus, Reichtum und Macht – Gero Jenner 0

Kapitalismus, Reichtum und Macht – Gero Jenner

– – - Bei allem Gejam­mer über den Neoli­be­ra­lis­mus geht manch­mal die Einsicht verlo­ren, dass die vergan­ge­nen zwei­hun­dert Jahre den größ­ten Fort­schritt in der Geschich­te des Menschen bewirk­ten – voraus­ge­setzt natür­lich, man beschränkt sich ganz und gar auf dessen mate­ri­el­len Aspekt. Nie ist es einer so großen Zahl so gut gegan­gen, selbst…

Mehr „Wir“. Aber wie? – Ein Nachruf auf Silke Helfrich von Holger Kreft 0

Mehr „Wir“. Aber wie? – Ein Nachruf auf Silke Helfrich von Holger Kreft

– – - Mehr „Wir“. Aber wie? Commons und Commo­ning als Bezie­hungs­form, Wirt­schafts­wei­se und persön­li­che Ausrich­tung – – – Als ich vom Redak­teur dieser Zeit­schrift, Andre­as Bange­mann, die Nach­richt von Silke Helf­richs plötz­li­chem Tod hörte, war ich bestürzt. Nur einmal war ich ihr real begeg­net, aber ihr Name fiel und fällt mir immer…

Was ich bei Ungeimpften in meinem Umfeld beobachte – Ein Kommentar von Daniela Dahn 0

Was ich bei Ungeimpften in meinem Umfeld beobachte – Ein Kommentar von Daniela Dahn

– – - Eine diskri­mi­nier­te und ausge­grenz­te Minder­heit – – - Es gibt eine neue, diskri­mi­nier­te und ausge­grenz­te Minder­heit im Lande. Gerade die öffen­t­­lich-rech­t­­li­chen Medien erzäh­len gern das Märchen von den Guten und den Bösen. Das geht in Ordnung, denn es dient der staat­li­chen Ordnung. In der die Atmo­sphä­re offen­bar noch nicht gereizt und…

Über Nacht degradiert – Pat Christ 0

Über Nacht degradiert – Pat Christ

– – - Immer mehr Forscher sehen die Frei­heit der Wissen­schaft massiv bedroht – – - Um nicht den Lauf­pass zu erhal­ten, um nicht inhaf­tiert oder gar mit dem Tode bedroht zu werden, forschen sie „unan­stö­ßig“: In vielen Ländern ist es mit der Frei­heit der Wissen­schaft nicht eben zum Besten bestellt. Auch „in westlich…

Die Erde als Tempel – Charles Eisenstein 0

Die Erde als Tempel – Charles Eisenstein

– – - Die Über­win­dung der erlö­sen­den Gewalt – – - Von Charles Eisen­stein – Über­set­zung: Vanes­sa Groß – – – Diese Essay­rei­he soll einen Weg aufzei­gen, das alte Muster zu über­win­den, bei dem die Gesell­schaft ihre Wut, Ängste und Riva­li­tä­ten an einer entmensch­lich­ten Opfer­grup­pe entlädt. René Girard nennt dieses Muster opfer­kul­ti­sche Gewalt. Diese unter­schwel­li­ge Kraft…

Andreas Bangemann 0

Profitpflicht – Editorial

- – – Warum die Pande­mie nicht enden kann– – – Die „gute“ Nach­richt zuerst: Die Geld­ver­mö­gen der Privat­haus­hal­te in Deutsch­land wuch­sen vom 1. Quar­tal 2020 bis zum 2. Quar­tal 2021 um 1 Billi­on Euro. Das sind 1.000 Milli­ar­den €. Pro Kopf zirka 12.000 €. Insge­samt verfü­gen die Deut­schen per 30. 6. 2021 über rund 7,4 Billio­nen Euro an…