Humane Economy Blockchain-Lab – Redaktion

Humane Econo­my Block­chain-Lab wird gegrün­det – - –
Wozu braucht man öffent­lich verteil­te Ketten unma­ni­pu­lier­ba­rer Transaktionsblöcke? – - – 

„Smart contract”, „Bitco­in”, „Ethe­re­um” – Begrif­fe, deren Grund­la­ge die soge­nann­te „Block­chain-Tech­no­lo­gie“ ist, halten Einzug in Wirt­schaft und Gesell­schaft. Ein Phäno­men ist, dass die aus der digi­ta­len Welt des 21. Jahr­hun­derts entsprun­ge­ne Entwick­lung sich bisher noch dem allge­mei­nen Verständ­nis entzieht. Anzie­hungs­kraft wird entfal­tet, weil die Kryp­to­wäh­rung „bitco­in“ zu immer neuen Höhen­flü­gen ihres Wech­sel­kur­ses ansetzt. Die Bundes­auf­sichts­be­hör­de für Finan­zen „BAFIN“ befasst sich ebenso mit dem Thema, wie beispiels­wei­se das renom­mier­te Fraun­ho­fer-Insti­tut, die wissen­schaft­li­che Mitar­bei­ter mit dem Slogan suchen: „Revo­lu­tio­nie­ren Sie mit uns die Welt der Wirt­schaft“. Die BAFIN schreibt erläu­ternd zu Blockchain:
– - – 

„Block­chains sind fälschungs­si­che­re, verteil­te Daten­struk­tu­ren, in denen Trans­ak­tio­nen in der Zeit­fol­ge proto­kol­liert, nach­voll­zieh­bar, unver­än­der­lich und ohne zentra­le Instanz abge­bil­det sind. Mit der Block­chain-Tech­no­lo­gie lassen sich Eigen­tums­ver­hält­nis­se direk­ter und effi­zi­en­ter als bislang sichern und regeln, da eine lücken­lo­se und unver­än­der­li­che Daten­auf­zeich­nung hier­für die Grund­la­ge schafft.“ – - – 

HUMANE WIRTSCHAFT grün­det ein Block­chain-Labo­ra­to­ri­um. Alle Inter­es­sier­ten können mitma­chen. An die Entste­hung konkre­ter Projek­te ist ebenso gedacht, wie an die verständ­li­che Aufar­bei­tung des Themas für Veröf­fent­li­chun­gen. Wir haben zu diesem Zweck sowohl einen virtu­el­len Raum im abge­schlos­se­nen Intra­net des Heraus­ge­bers der Zeit­schrift geschaf­fen, als auch einen physi­schen Raum am Lern­ort Wupper­tal. Dadurch können sich natio­nal und inter­na­tio­nal Inter­es­sier­te dem Thema unter dem Aspekt widmen, einen Beitrag für die humane Wirt­schaft von morgen zu leis­ten. Dabei soll Wert darauf gelegt werden, dass Exper­ten aus ande­ren Fach­ge­bie­ten mitwir­ken, damit die Digi­ta­li­sie­rung den Menschen dient.
– - –
Mitmach­wil­li­ge bitten wir um Kontakt­auf­nah­me unter: E‑Mail: redaktion@humane-wirtschaft.de – - –
weite­re Details online… 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.