Fußball wird wieder zum Mannschaftssport

Ein echter Fan des Fußballs liebt diesen Sport, weil die mann­schaft­li­che Gesamt­leis­tung es ausmacht, ob es ein schö­nes und gutes Fußball­spiel ist, ein mittel­mä­ßi­ges oder ein Grot­ten­kick. Letz­te­re haben wir bei dieser Welt­meis­ter­schaft zuhauf gese­hen und das obwohl die daran betei­lig­ten Mann­schaf­ten mit Welt­su­per­stars nur so gespickt waren, von denen viele im Vorfeld schon zu Helden der WM stili­siert wurden. Doch all diese begna­de­ten Fußbal­ler konn­ten in Südafri­ka nichts werden, weil sie in keiner intak­ten Mann­schaft spiel­ten.
Egal wie die Welt­meis­ter­schaft für Deutsch­land weiter­geht. Freun­den des Fußballs hat die deut­sche Mann­schaft die Freude an diesem Sport zurück gebracht. Möge den 23 Kickern (inkl. jenen auf der Bank) das Gefühl nicht mehr abhan­den kommen, das ihnen gezeigt hat, wie wich­tig es ist, in Dimen­sio­nen der Zusam­men­ge­hö­rig­keit zu denken. Das macht viel mehr Freude, es ist erfolg­rei­cher und ein gutes Beispiel auch auf allen ande­ren Gebie­ten des Lebens.

Posted via email from HUMANE-WIRTSCHAFT

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.