Kategorie: Christoph Köhler

lotsalegoes 0

Ökonomisches Prinzip – Christoph Köhler

Ökono­mi­sches Prin­zip – Arbeits­tei­lung – Globa­li­sie­rung: Der Mensch bleibt auf der Stre­cke – – –  Die Volks­wirt­schafts­leh­re geht von drei, sehr diskus­si­ons­be­dürf­ti­gen Grund­an­nah­men aus: dem ausschließ­lich auf seinen eige­nen Vorteil bedach­ten homo oeco­no­mic­us, der Unend­lich­keit der Bedürf­nis­se und der Knapp­heit der meis­ten Ressour­cen. Wenn diese durch­aus zwei­fel­haf­ten Grund­an­nah­men zutref­fen, dann erscheint das daraus…

0

Die Hoffnung für die Zukunft ist die solidarische Ökonomie – Christoph Köhler

Den unend­li­chen Bedürf­nis­sen des Menschen stehen die begrenz­ten Ressour­cen gegen­über. Das zwingt die Menschen zum Wirt­schaf­ten. Ziel des wirt­schaft­li­chen Handelns ist die opti­ma­le Bedürf­nis­be­frie­di­gung des Menschen. So zumin­dest lauten die Darstel­lun­gen fast aller Lehr­bü­cher der Volks­wirt­schafts­leh­re. Doch was, wenn die Bedürf­nis­se nicht unend­lich sind? Was, wenn die Ressour­cen nicht so…