Zinslose Komplementärkredite « Hinter den Schlagzeilen

Zinslose Komplementärkredite

Chris­ti­an Gelleri

Es hängt viel davon ab, ob unsere Gesell­schaft die Kraft aufbringt, nicht nur über Zinsen zu klagen, sondern zins­lo­se Kredi­te zu orga­ni­sie­ren. Sie soll­ten herkömm­li­che Kredi­te (noch) nicht erset­zen, sondern ergän­zen: Komple­men­tär­kre­di­te. Im Chiem­gau läuft derzeit ein Expe­ri­ment mit Klein­kre­di­ten an, die in Regio­nal­geld ausge­zahlt werden. (Roland Rotten­fuß­er)
Wir ärgern uns über hohe Zinsen. Jeder Haus­käu­fer muss bei Lauf­zei­ten über 20 Jahren Zinsen in einer Höhe berap­pen, die dem Preis für ein zwei­tes Haus entspre­chen. Warum gibt es nicht mehr Menschen und Orga­ni­sa­tio­nen, die dieses para­si­tä­re System aushöh­len, indem sie Geld zins­los verlie­hen? Der Grund ist wohl allzu mensch­lich: So lange man Geld braucht, stöhnt man unter der Peit­sche über­höh­ter Zins­for­de­run­gen. Verfügt man jedoch über ein Gutha­ben, verän­dert sich die Perspek­ti­ve: Man möchte selbst Zinsen kassie­ren. Ist jemand finan­zi­ell in Not, werden ihm statt Hilfe noch weite­re Belas­tun­gen aufgebürdet. 

Posted via email from HUMANE-WIRTSCHAFT

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.