Ausgaben 2023

55. Jahrgang

Ein Maus­klick auf das jewei­li­ge Titel­bild zeigt eine vergrö­ßer­te Ansicht des Titel­bil­des an.

Unsere Zeit­schrift ist als Abon­ne­ment oder als Einzel­aus­ga­be in unse­rem Shop erhältlich
Dieses Laut­spre­cher­sym­bol 🔊 vor einem Beitrag zeigt an, dass es den Beitrag auch als Audio-Datei in der Audio­thek unse­rer neuen PODCAST-Websei­te zum Anhö­ren👂 gibt ;-)
Klicken Sie auf das 🔊Symbol vor dem Beitrag, gelan­gen Sie direkt zur „vorge­le­se­nen Versi­on“ dieses Beitrags.
Titel­bil­der Beiträ­ge

HW Nr. 274

Nr. 274
Febru­ar 2024

Inhalts­ver­zeich­nisRedak­ti­on
Die Geheim­tür zur Vertei­lungs­ge­rech­tig­keitEdito­ri­al
🔊 Breva­ri­umRedak­ti­on
Wie Zins­sät­ze das Einkom­men umver­tei­lenBlair Fix; Deutsch v. A. Bangemann
Eine kurze Geschich­te der Arbeits­tei­lungSieg­fried Wendt
Den Anker auswer­fen in eine rege­ne­ra­ti­ve Zukunft!Rezen­si­on von Markus Henning
Wirt­schaft und Finan­zen neu gedachtBuch­vor­stel­lung
Die wegwei­sen­de Geschich­te einer neuen WeltFilm­hin­weis der Redaktion
Themen und WorteRedak­ti­on
Die Seele des WestensRoland Rotten­fuß­er
Die Macht explo­diertPat Christ
🔊 Ein Mani­fest der Acht­zig­jäh­ri­genMari­an­ne Gronemeyer
Frie­den braucht Wahr­heitGünther Moewes
Wider die Kapi­ta­lis­mus­kri­tik von rechtsWerner Onken
Über die Bildung von Asso­zia­tio­nen im Wirt­schafts­le­benBuch­vor­stel­lung von Rainer Monnet
Freie Märkte ODER priva­tes Boden­ei­gen­tumJosh Sidman; Deutsch v. A. Bangemann
AEMS WIEN 2024Termin­hin­weis
„Gesell Dich dazu…“Veran­stal­tungs­hin­weis

HW Nr. 273

Nr. 273
Juni 2023

🔊 Subsis­tenz, Frei­wirt­schaft und das Ende des Wachs­tumsEdito­ri­al
🔊 Der Über­blickRedak­ti­on
„Vergiss den Plane­ten, rette den Garten“Mari­an­ne Gronemeyer
Denkt an die Enkel eurer Enkel!Sieg­fried Wendt
Univer­sel­le Soli­da­ri­tät, ökolo­gi­sche Leit­plan­ken und Klima­wen­de von untenRezen­si­on von Markus Henning
Manch­mal Lachs, das wär’sPat Christ
Kapi­ta­lis­mus – System insti­tu­tio­na­li­sier­ter Verknap­pungDirk Löhr
Wie schlimm ist die Zins­ram­pe?Dezer­nat Zukunft, Berlin
Schaf­fung von Zahlungs­mit­teln „von unten“Hans-Flori­an Hoyer
Absur­de Unter­stel­lun­genPat Christ
„Drei­glie­de­rung – Die Kunst der Zusam­men­ar­beit“Karl-Dieter Bodack
Das post­ka­pi­ta­lis­ti­sche Mani­festBuch­re­zen­si­on von Alwine Schreiber-Martens
Konvent 2023, vom 23. bis 25. Novem­ber in Augs­burgDialog­Raum­Geld
Krieg und Wahr­heitErnst Niemei­er

HW Nr. 272

Nr. 272
Juni 2023

🔊 Kana­ri­en­vo­gel in der Kohlen­mi­neEdito­ri­al
Der Über­blickRedak­ti­on
Be- oder entschleu­ni­gen? Wach­sen oder schrump­fen?Rein­hard Loske
Ökolo­gie und das mehr-als-mensch­li­che Eigen­tumCars­ten Herrmann-Pillath
Wood­stock des DegrowthEin Konfe­renz­be­richt von Andre­as Bangemann
Gerech­tig­keit, Frie­den und Bewah­rung der Schöp­fungHELMUT CREUTZ
Krieg und Wahr­heitGünther Moewes
Haifisch­be­cken mit verein­zel­ten Tinten­fi­schenWilfried Deiß
DIALOG RAUM GELD Konvent 2023Veran­stal­tungs­hin­weis von Holger Kreft
Die Frei­wirt­schaft und die Keim­zel­len der ZukunftRezen­si­on von Markus Henning
Von Mani­pu­la­ti­on und Maku­la­tu­renPat Christ
Neun-Euro-Deutsch­landStefan Nold
AEMS WIEN 2023
Beate Bock­ting *5. April 1969 † 3. Mai 2023Ein Nach­ruf von Werner Onken
Fair­co­no­my-Herbst­ta­gung am 28./29. Okto­ber 2023Termin­hin­weis der Redaktion

HW Nr. 271

Nr. 271
März 2023

🔊 Die Boomer rollen an die Renten­kas­seEdito­ri­al
Der Über­blickRedak­ti­on
Finan­zie­rung einer kapi­tal­ge­deck­ten Alters­grund­si­che­rung… Dirk Löhr
Renten­pro­ble­me und Alters­ar­mutErnst Niemei­er
Eine Bühne für Geld­kon­flik­teHolger Kreft und Nina Roob
Vom schmerz­haf­ten Erwa­chen Pat Christ
Einfach weiter … bis man die Augen wieder öffnen kann Karin Veli­no­va
Einfach nicht abge­brüht Charles Eisen­stein auf Deutsch
Zukunfts­fra­ge der Mensch­heit Rezen­si­on von Markus Henning
AEMS WIEN 2023 Termin­in­fo
Radi­ka­les Umsteu­ern statt Schrump­fen Karl-Martin Hent­schel
Mühe­los mäch­tig Roland Rotten­fuß­er
Ein Pater pran­gert an Pat Christ
Abschied von Wera Wend­na­gel Ein Nach­ruf
Glaubst Du noch an die Menschen?Ein Netz­schnip­sel